Kollagenkrankheiten

Kollagenkrankheiten
Kollagenkrankheiten,
 
Kollagenosen, von dem amerikanischen Arzt P. Klemperer (* 1887, ✝ 1964) geprägte Sammelbezeichnung für eine Gruppe von Krankheiten, deren gemeinsames Kennzeichen eine immunologische Schädigung des Gefäßbindegewebes mit der Folge von über den ganzen Körper verbreiteten (systemischen) entzündlich-degenerativen Gewebeveränderungen ist. Die Kollagenkrankheiten werden überwiegend auf immunpathologische Prozesse zurückgeführt und zu den Autoimmunkrankheiten gerechnet. Sie verlaufen chronisch, mit Rückfällen fortschreitend, äußern sich in akuten Entzündungssymptomen und Durchblutungsstörungen (z. B. Absterben der Finger). Lebensbedrohlich wird bei einem Teil der Erkrankungen die Schädigung der Nieren, der Lunge und des Herzens. Zu den Kollagenkrankheiten werden v. a. die chronische Polyarthritis (Gelenkkrankheiten), bestimmte Formen der Arterienentzündung (Arteriitis temporalis, Panarteriitis), Reiter-Krankheit, Sklerodermie, Lupus erythematodes, Wegener-Granulomatose, Sjögren-Syndrom, Dermatomyositis (Veränderungen von Haut, Muskeln, inneren Organen), Sharp-Syndrom und Bechterew-Krankheit gerechnet, von denen ein Teil auch zusammenfassend als Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises systematisiert wird. Die Behandlung erfolgt mit Corticosteroiden, nichtsteroidalen entzündungshemmenden Mitteln und Immunsuppressiva.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arthritis — Gelenkentzündung * * * ◆ Ar|thri|tis 〈f.; , ti|den; Med.〉 = Gelenkentzündung [<grch. arthron „Glied, Gelenk“] ◆ Die Buchstabenfolge ar|thr... kann in Fremdwörtern auch arth|r... getrennt werden. * * * Ar|th|ri|tis, die; , …itiden [lat.… …   Universal-Lexikon

  • absterben — ab|ster|ben [ apʃtɛrbn̩], stirbt ab, starb ab, abgestorben <itr.; ist: 1. allmählich aufhören zu leben (von Teilen eines Organismus): das Gewebe stirbt ab; abgestorbene Äste. 2. durch Einwirkung von Kälte o. Ä. gefühllos werden: meine Füße… …   Universal-Lexikon

  • Episkleritis — Epi|skle|ri|tis auch: Epis|kle|ri|tis 〈f.; , ti|den; Med.〉 Entzündung des Bindegewebes an der Lederhaut des Auges [<grch. epi „darauf“ + Skleritis] * * * Episkleritis   [zu griechisch sklerós »trocken«, »spröde«] die, /... tiden, schmerzhafte …   Universal-Lexikon

  • Sklerodermie — Skle|ro|der|mie 〈f. 19; unz.〉 Erkrankung des Bindegewebes, die allmählich zur Verhärtung der Haut führt; Sy Sklerem, Sklerom [<grch. skleros „hart“ + derma „Haut“] * * * Sklerodermie   [zu griechisch dérma »Haut«] die, /... mi |en, seltene, zu …   Universal-Lexikon

  • Arterienentzündung — Arteri|enentzündung,   Arteriitis, Erkrankung der Schlagadern mit unterschiedlichen Ursachen. 1) akute Arterienentzündung, bei der Bakterien von der Umgebung (Bindegewebeentzündung) oder von innen (infizierte Embolie bei Blutvergiftung, Sepsis)… …   Universal-Lexikon

  • Autoimmunkrankheiten — Autoimmunkrankheiten,   Autoaggressionskrankheiten, Autoaggressionssyndrome, Autoimmunopathien, Krankheiten, die auf pathologischen immunologischen Reaktionen des Organismus gegen körpereigenes Gewebe beruhen (Autoaggression). Normalerweise… …   Universal-Lexikon

  • Herzkrankheiten — Herzkrankheiten,   Gesamtheit der angeborenen oder erworbenen organischen, entzündlichen oder nicht entzündlichen Erkrankungen wie auch der funktionellen Störungen des Herzens. Angeborene und erworbene Fehlbildungen des Herzens und der großen… …   Universal-Lexikon

  • nephrotisches Syndrom — nephrotisches Syndrom,   früher Lipoidnephrose, Symptomenkomplex einer durch unterschiedliche Ursachen hervorgerufenen Nierenschädigung mit erhöhter Durchlässigkeit der Glomerulummembran für Eiweiß. Sie führt zu Eiweißausscheidung im Harn… …   Universal-Lexikon

  • Periarteriitis nodosa — Peri|arteriitis nodosa,   Pan|arteriitis nodosa, seltene, zu den Kollagenkrankheiten gehörende, ausgedehnte (systemische) Arterienentzündung, die an unterschiedlichen Organen oder Organsystemen auftritt; sie kommt v. a. im mittleren Lebensalter… …   Universal-Lexikon

  • Polymyositis — Polymyositis,   entzündliche Erkrankung mehrerer Muskeln oder Muskelgruppen; im engeren Sinn eine zu den Autoimmunkrankheiten gerechnete, oft mit Hautveränderungen (Dermatomyositis) und verschiedenen Kollagenkrankheiten verbundene, entzündlich… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”